Willkommen im Team!
Ob in der Beratung, Logistik, Produktion oder Forschung – wir suchen immer Menschen, die unser Team verstärken und bereichern. Als zukunftsorientiertes Unternehmen ist es für Sihl besonders wichtig, Nachwuchskräfte selbst auszubilden. Wir haben darum durchgehend ca. 20 Auszubildende an unseren verschiedenen Standorten.
Vielfalt echter Persönlichkeiten
Starke Köpfe, erfahrene Experten, schnelle Hände, sichere Planer, große Könner und wirkliche Persönlichkeiten:
das Team von Sihl besteht aus Menschen mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten, Berufswegen und Qualifikationen. Die jedoch alle von der Leidenschaft verbunden werden, mit und für Kunden genau die richtigen Lösungen zu erarbeiten und bereitzustellen – solche, die einfach effektiv sind.
-
Informatikkauffrau/-mann
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
Unsere Einstellungsvorraussetzungen
- Fachhochschulreife oder allgem. Hochschulreife
- Schulnoten in Mathematik, Deutsch und Englisch mindestens „befriedigend“
- Teamfähigkeit
- Kaufmännisches Grundverständnis
- Gutes logisches Denken
Ausbildungsberufsbild
- Der Ausbildungsbetrieb, Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Arbeitsorganisation und -techniken
- Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte
- Herstellen und Betreuen von Systemlösungen
- Branchenspezifische Leistungen
- Einsatz von Informations- und Telekommunikationstechnik
- Projektplanung und -durchführung
- Beschaffen und Bereitstellen von Systemen
- Benutzerberatung und -unterstützung
Berufsschule
- 2 x wöchentlich
Benötigte Unterlagen
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, und falls Sie bereits vorher einen Abschluss erworben haben, auch eine Kopie dieses Schulabschlusszeugnisses
Wir bieten unseren Auszubildenden Informatikkaufleuten Vorbereitungskurse für die Abschlussprüfung an.
Wenn Sie an einem Ausbildungsplatz bei uns interessiert sind, dann bewerben Sie sich bitte bis Ende November (für den Ausbildungsbeginn im Folgejahr) und schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die/den rechts stehende(n) Ansprechpartner(in).
-
Maschinen- und Anlagenführer/in
Ausbildungsdauer
- 2 Jahre
Unsere Einstellungsvoraussetzungen
- Abschluss der Haupt-, Real- oder Gesamtschule (Fachoberschulreife)
- Schulnoten in Mathematik, Physik, Technik und Deutsch „gut“ bis „befriedigend“
- Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
- Verständnis für Technik und handwerkliches Geschick
Ausbildungsberufsbild
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffen
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Produktionstechnik
- Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen
- Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen
- Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen
- Steuern des Materialflusses
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Prüfen
Weitere Informationen und Ausbildungsdetails finden Sie weiter unten im Downloadbereich zu den Ausbildungsplätzen.
Berufsschule
- 2 x wöchentlich
Benötigte Unterlagen
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, und falls Sie bereits vorher einen Abschluss erworben haben, auch eine Kopie dieses Schulabschlusszeugnisses
Wenn Sie an einem Ausbildungsplatz bei uns interessiert sind, dann bewerben Sie sich bitte bis Ende November (für den Ausbildungsbeginn im Folgejahr) und schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die/den rechts stehende(n) Ansprechpartner(in).
-
Industriekaufmann / -frau
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre / 2 Jahre verkürzt
(Verkürzung setzt Fachhochschulreife bzw. allgem. Hochschulreife voraus)
Unsere Einstellungsvoraussetzungen
- Abschluss der Höheren Handelsschule (schulischer Teil der Fachhochschulreife), des Wirtschaftsgymnasiums oder der einjährigen Höheren Handelsschule für Abiturienten
- Schulnoten in Mathematik, Deutsch und Englisch „gut“ bis „befriedigend“
- Schulnoten in Rechnungswesen und BWL „gut“
Ausbildungsberufsbild
- Materialwirtschaft
- Arbeitssicherheit
- Umweltschutz
- Produktionswirtschaft
- IT
- Personalwesen
- Absatzwirtschaft
- Rechnungswesen
- Controlling
- Fachaufgabe im Einsatzgebiet
Weitere Informationen und Ausbildungsdetails finden Sie weiter unten im Downloadbereich zu den Ausbildungsplätzen.
Berufsschule
- 2 x wöchentlich
Benötigte Unterlagen
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, und falls Sie bereits vorher einen Abschluss erworben haben, auch eine Kopie dieses Schulabschlusszeugnisses
Wir fördern unsere Auszubildenden Industriekaufleute durch hausinternen Unterreicht und bieten Vorbereitungen für Schulklausuren sowie Zwischen- und Abschlussprüfungen an.
Wenn Sie an einem Ausbildungsplatz bei uns interessiert sind, dann bewerben Sie sich bitte bis Ende November (für den Ausbildungsbeginn im Folgejahr) und schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die/den rechts stehende(n) Ansprechpartner(in).
- 3 Jahre / 2 Jahre verkürzt
-
Fachinformatiker/in für Systemintegration bzw. Anwendungsentwicklung
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
Unsere Einstellungsvoraussetzungen
- Fachhochschulreife oder allgem. Hochschulreife
- Schulnoten in Mathematik, Deutsch und Englisch mindestens „befriedigend“
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Gutes abstrakt-logisches Denken
Ausbildungsberufsbild
- Der Ausbildungsbetrieb, Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken
- Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte
- Kundenspezifische Anwendungslösungen
- Fachaufgabe Einsatzgebiet
- Systemintegration
- Service
Weitere Informationen und Ausbildungsdetails finden Sie weiter unten im Downloadbereich zu den Ausbildungsplätzen.
Berufsschule
- 2 x wöchentlich
Benötigte Unterlagen
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, und falls Sie bereits vorher einen Abschluss erworben haben, auch eine Kopie dieses Schulabschlusszeugnisses
Wir bieten unseren Auszubildenden Fachinformatikern Vorbereitungskurse für die Abschlussprüfung an.
Wenn Sie an einem Ausbildungsplatz bei uns interessiert sind, dann bewerben Sie sich bitte bis Ende November (für den Ausbildungsbeginn im Folgejahr) und schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die/den rechts stehende(n) Ansprechpartner(in).